Physio pro Equi
Tatjana Tayhus
 

Dry Needling

Dry Needling ist die Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mittels Akupunkturnadeln. Beim Dry Needling wird gezielt in den Triggerpunkt oder besser in die unmittelbare Umgebung eine entsprechende Nadel nach einem bestimmten System gestochen. Dadurch werden die Verkrampfungen im Muskel gelöst, die Durchblutung wird an den betroffenen Stellen angeregt und Entzündungsmerkmale gehen deutlich zurück.

Ein Triggerpunkt ist ein hochempfindlicher Knoten innerhalb eines Skelettmuskels und kann bei Druck schmerzhaft in andere Körperregionen (Referred Pain) ausstrahlen. Triggerpunkte bewirken eine Verkürzung des betroffenen Muskels. Sie entstehen durch Traumata (z.B. Stürze), Überbelastungen (z.B. die spontane Springstunde), viele sich wiederholende Bewegungen (z.B. das dauernde Ausgleichen des schiefen Sitzes des Reiters oder das tägliche Fressen aus zu hoch hängender Raufe) und/oder Stress. Häufig ist auch eine falsche Hufstellung oder ein unpassender Sattel der Grund für die Entstehung und Unterhaltung von Triggerpunkten und wiederkehrenden Problemen.

Dry Needling kann diese Verspannungen und damit auch die Bewegungsstörungen lösen. Wird der Triggerpunkt gelöst, sieht man oft die „lokale Zuckungsantwort“ (local twitch) auch an der Körperoberfläche. Nach Lösen der Triggerpunkte wird die Anhäufung der Milchsäure und Stoffwechselendprodukten im verkrampften Muskel abgebaut und der Muskel kann seine normale Funktion wieder ausüben. Dieses kann einen muskelkaterähnlichen Schmerz auslösen.
Wichtig ist hier Bewegung und damit Durchblutung, um die Milchsäure im Muskelgewebe abzubauen und die normalen Stoffwechselvorgänge voranzutreiben.

Auf dem Foto sieht man benutzte Nadeln, die deutlich zeigen wie verspannte Muskulatur durch die Behandlung arbeitet.

Dry Needling geht u.a. auf die amerikanische Ärztin Dr. Janet Travell und David G. Simons zurück. Ärzte und Therapeuten begannen damit in Hartspannstränge, in denen sich Trigger gebildet haben, Botox oder NaCl. zu injizieren. Später wurde dann durch Zufall entdeckt, dass es gar nicht nötig war derartige Substanzen zu verwenden, sondern die Nadel in an der richtigen Stelle diese Wirkung auslöste. Das Nadeln ist heute eine der wichtigsten Methode, um Trigger-Punkte wirkungsvoll aufzulösen und dem betroffenen Muskel seine ursprüngliche und uneingeschränkte Funktion zurück zu geben.

Anrufen