- Muskeldellen oder Löcher in der Muskulatur (kick marks)?
- Schneller Muskelabbau bei Infektionen und Boxenruhe?
- Steifheit und Verspannungen (insbesondere nach Stehtagen)?
- Pseudokoliken (ohne rektalen Befund)?
- Kraftlose Hinterhand?
- Triebigkeit und mangelnde Bewegungsfreude?
- Schlechte Laune und Wetterfühligkeit?
- Wechselnde leichte Lahmheiten oder Taktstörungen?
- Dein Pferd will nicht antraben oder fällt im Galopp aus?
All das können erste Hinweise auf muskuläre Probleme und Schmerzen oder möglicherweise auch auf Muskelstoffwechselprobleme sein, die unter der Abkürzung MIM /PSSM 2 zusammengefasst werden. Die Varianten dieser genetisch verursachten Muskelstoffwechselerkrankung sind mittlerweile weiter verbreitet als allgemein angenommen. Mein Behandlungskonzept zielt darauf ab, die angespannten Muskelfasern zu entspannen.
Mein Angebot für dein Pferd
Mein Angebot für DicH
Mehr Infos über PSSM 2 findest Du weiter unten in den Links!
Die fünf großen Pferdezuchtverbände, der Hannoveraner, Oldenburger, Holsteiner und Westfälische Verband und die Trakehner kommen in einer gemeinsamen Erklärung zu PSSM 2 überein: "Die Relevanz ist in jedem Fall da und kann nicht wegdiskutiert werden" (Cavallo 05/2021). Sie haben einen Interessenverband gegründet und unterstützen ihre Züchter mit einem finanziellen Zuschuss, wenn diese Haarwurzeln Ihrer Pferde genetisch auf die sechs bekannten PSSM 2-Varianten untersuchen lassen.
Erblich bedingte Myopathien betreffen heute etwa 50 bis 60% der Warmblutpferde, so Dr. Peter Richterich von der Praxis für Pferde in Boyenstein im Südosten von Beckum. Richterich hat zu PSSM 2 bereits in mehreren Fachzeitschriften veröffentlicht.
Wenn du mehr über PSSM2 erfahren willst: Im letzten Jahr sind viele Artikel dazu erschienen. Hier ein paar Lesetipps!
Cavallo: Was steckt hinter PSSM 2?
https://www.cavallo.de/medizin/was-steckt-hinter-pssm2/
PSSM2 (Equine Myopathie Pferd)
https://generatio.de/ratgeber/lexikon/pssm2
PSSM2 – erblich bedingte Muskelerkrankungen von Dr. Melissa Cox:
https://www.dqha.de/uploads/media/Ebi_EQUIMONI_PROfessional_Pferd_2019_22019_CAG_PSSM2_article.pdf
PSSM Typ 2 – Eine genetische Myopathie von Dr. Richterich
https://pferdepraxis-boyenstein.de/wp-content/uploads/2021/02/PSSM_RuPWestfalen_Richterich.pdf